@Webaster:
es geht um die Datenbank und die dort éingepflegten oder einpflegbaren Einträge
Falls es schon nochmals nachträglich verbessert wurde, dann Danke dafür. Als ich das vorgestern schrob, war es noch nicht konsequent bereinigt
Die gesamte HTM-Reihe, in denen ein Tagesdatum vor dem Endbuchstaben steht, lass einfach nur die Kennzeichen in der Datenbank stehen
Vllt. kann man das in der software umstellen, so dass zwar ein callsign für das Bild angenommen, zugleich aber als "new callsign" für die DB verweigert wird, wenn es ggf. tagesabhängig ist. Diese callsign-rotation ist nicht gleichzusetzen mit den Rettungs- und Ambulanzfliegern, weil deren Rufzeichen der Station zugeordnet ist. Da ist das Rufzeichen zum Kennzeichen sinnvoll, nicht aber bei den Offshore-shuttles. Die tatsächlichen Ausnahmen spare ich mir hier lieber und erkläre es dir später gern ausführlicher per PN...
Hier auf Helion sind es nur die Fotos von diversen Offshore-shuttles, in denen Flugnummern beim upload als "new callsign" in die DB eingetragen worden sind. Die ändern sich aber am Tag mehrmals, sind also nicht verbindlich oder zuverlässig. Genausowenig, wie die Übersicht auf Helidecks, nach denen sich manche bei hren Angaben offenbar richten. Manche Flüge stehen drin, werden ohne Stornierung dort nicht geflogen, während andere Flüge stattfinden, die dort gar nicht eingetragen waren...
btw: auch dort werden gelegentlich falsche Rufzeichen eingetragen...
Die bereits geladenen Fotos mit ihren ausgefüllten Datenbankfeldern sind nun mal so, wie sie sind, aber diese "new callsigns" in Form von Tagesflugnummer, Hin- bzw. Rückflugnummer sollten aus der DB entfernt oder künftig gesperrt werden, damit nicht jedes mal ein neues sinnfreies callsign ergänzt wird, egal, was auf FR24 oder Helidecks angezeigt wird...
Ansonsten liegt der Fehler wie auch in der aktiven Fliegerei meist zwischen den Köpfhörern...
Gruß Andreas